Es kommt noch besser.
Menu
DE | EN
inloop | Digitales | Organisation | Logistik | Kreislaufwirtschaft
Inloop
Inloop

IBP Implementierung bei einem Baumaschinenhersteller

Nicht nur der Weg des Rohmaterials über verschiedene Verarbeitungsstufen zum Endprodukt, sondern auch Bereiche wie Vertrieb, Finanzen und Produktion oder entsprechend ausgebildetes Personal beeinflussen die Lieferketten.

inloop Service
Strategie/Digitalisierung und Organisation

Branche
Hersteller von Baumaschinen

Standort
Deutschland (Headquarter)

Unser Kunde, ein führender Hersteller von Baugeräten und kompakten Baumaschinen, setzt auf Integrierte Business Planung (IBP). Die Unternehmensgruppe mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Baubranche beschäftigt mittlerweile mehr als 6.000 Mitarbeiter:innen weltweit. Mit über 50 globalen Tochtergesellschaften und 140 eigenen Vertriebs- und Servicestationen bietet das Unternehmen ein breites Produktangebot sowie umfangreiche Dienstleistungen. Hauptgeschäftsfelder sind der Verkauf, die Vermietung und die Servicierung von Baumaschinen.

Herausforderungen

Trotz hoher Lagerbestände an Fertigprodukten kam es zu Lieferverzögerungen bei den Abnehmern unseres Kunden.

Eine breite Produktpalette und fehlende Systemunterstützung erhöhen oftmals die Komplexität und den manuellen Aufwand in der Planung. Wenn in globalen Unternehmensnetzwerken einzelne Standorte vor Ort planen, leidet die Transparenz. Diese isolierte Betrachtung von Prozessen geht zumeist mit einer lokalen Datenspeicherung einher. Silo-Denken und Zielkonflikte zwischen Vertrieb und Produktion konterkarieren dabei zuverlässige Planwerte führen zu unzureichendem Informationsaustausch sowie zur Beeinträchtigung von Reaktionsfähigkeit und Ausfallssicherheit.

Projekt

Gemeinsam mit dem internationalen Projektteam des Kunden wurden, unter Berücksichtigung der Besonderheiten verschiedener Geschäftsfelder, globale Standardprozesse für die Vertriebs-, Beschaffungs- und Produktionsplanung definiert.

Die Planung erfolgt nun im Rahmen des monatlichen IBP Zyklus. Die Einführung integrierter Planung schafft dabei nicht nur einen einheitlichen Plan, vielmehr wurden auch die Erwartungshaltungen zwischen Vertrieb und Produktion in klaren Service Level Agreements definiert.

Monthly IPB Cycle: Sales planning, supply & operations planning, balancing & decision-making, engagement & communication Monthly IPB Cycle: Sales planning, supply & operations planning, balancing & decision-making, engagement & communication

Ergebnisse im Überblick

  • Etablierung einer Demand Management Abteilung
  • Entscheidungsfindung in monatlichen IBP Meetings
  • Einheitliche Nutzung der neuen Softwarelösung
  • Reduktion des Zeitaufwands im Planungsprozess
  • Bestandsreduktion um ca. 20 %
  • Erhöhung Kundenzufriedenheit

Vielleicht auch interessant...



Datenschutz­einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Alle Cookies akzeptierenNur essenzielle Cookies aktivierenIndividuelle Einstellungen

Individuelle Cookie-Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung je Kategorie bearbeiten.

Essenzielle Cookies

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website dringend erforderlich.
NamePHP Session Cookie
AnbieterInhaber dieser Website
FunktionHilft, grundlegende Einstellungen des Users (wie z.B. die Sprachauswahl) zu merken.
Cookie-NamePHPSESSID
LaufzeitSession (bis Browser geschlossen wird)
NameCookie Settings
AnbieterInhaber dieser Website
FunktionSpeichert Ihre Auswahl der aktivierten Cookies.
Cookie-Namecookiesettings
Laufzeit1 Jahr
Name__cf_bm
AnbieterVimeo
FunktionCookie, mit dem für die Videoeinbettung zwischen Menschen und Bots unterschieden werden kann.
Cookie-Name__cf_bm
Laufzeit1 Tag
NameJSESSIONID
AnbieterVimeo
FunktionHilft, Einstellungen des Users für die Videoeinbettung (z.B. die Abspielposition) zu merken.
Cookie-NameJSESSIONID
LaufzeitSession (bis Browser geschlossen wird)

Statistik-Cookies

Diese Cookies erfassen anonyme Statistiken. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie wir unsere Website noch weiter optimieren können.
NameGoogle Analytics
AnbieterGoogle LLC
FunktionCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Privacy Policyhttps://policies.google.com/privacy
Cookie-Name_ga, _gat, _gid
Laufzeit2 Jahre
Einstellungen speichern